000CE7626B Info-Veranstaltung zur vhs Concept Qualifizierung Pädagogische*r Mitarbeiter*in an Grundschulen (vhs)
Eckdaten
Beginn | Di., 06.06.2023, 17:30 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | Die Infoveranstaltung ist kostenfrei. |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Kursinformationen
Der Bedarf an Pädagogischen Mitarbeiter*innen an Grundschulen wird zukünftig weiter steigen, denn ab 2026 soll ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umgesetzt werden. Die vhs Celle bietet im Herbst 2023 eine Qualifizierung "Pädagogische*r Mitarbeiter*in an Grundschulen" an. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 185 Unterrichtsstunden inklusive einer Hospitation von 20 Unterrichtsstunden. Sie findet voraussichtlich an den Wochenenden statt. In dieser Informationsveranstaltung möchten wir den Ablauf und die Inhalte näher besprechen und offene Fragen beantworten. Bitte melden Sie ich dafür an.
Start der Qualifizierung: 28. September 2023 (bei ausreichend Anmeldungen)
Ende: April/Mai 2024
Informationsveranstaltung
am 06. Juni 2023
17.30 Uhr, vhs Celle
29221 Celle, Trift 20
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Pädagogische*r Mitarbeiter*in vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten.
Aufgaben
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource etabliert. Sie übernehmen z.B. folgende Aufgaben:
* Durchführung unterrichtsergänzender Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, Kreatives Gestalten etc.)
* Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht
* Zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht
* Beaufsichtigung / Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften
Der Lehrgang
Der Lehrgang umfasst insgesamt 185 Unterrichtsstunden, die sich in Präsenzunterricht in der vhs, online Unterricht, Hospitation und Selbstlernzeit aufgliedern.
Aufbau der Qualifizierung:
125 Ustd. Präsenz- und Onlineunterricht
20 Ustd. Hospitation an einer Grundschule
40 Ustd. Selbstlernzeit
Unterrichtszeiten:
Geplant sind 2-3 Termine im Monat Donnerstagabends sowie 1 - 2 Samstage im Monat (Online- und Präsenzunterricht)
Unterrichtsort
Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der vhs Celle und online über die vhs.cloud statt.
Bildungsziel / Unterrichtsinhalte
Beschäftigung mit praxisnahen Inhalten aus den Themenfeldern
*Pädagogik
*Methodik und Didaktik
*Kommunikation
*Unterrichtsergänzende Angebote
*Organisations- und Rechtsfragen
Aktuelle schulische Entwicklungen wie Inklusion oder Ganztagesschulen finden ebenfalls Berücksichtigung.
Fachliche und soziale Kompetenz
Die Teilnehmenden eignen sich ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in aktiv einbringen können, praxisnah weiter.
Leistungsnachweise
* Nachgewiesene Hospitation an einer Grundschule
* Hospitationsbericht
* Kurzreferat mit Präsentation und Handout
* Dokumentation der Lernfortschritte in einem Lerntagebuch
Abschluss und Zertifikat
Der erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Voraussetzung dafür ist die aktive Teilnahme an allen Modulen.
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 710,00.
Prüfungsgebühr: € 30,00
Eine Ratenzahlung ist möglich.
Eine Teilrückerstattung der Gebühren durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft in Celle ist möglich.
Information und Beratung
Stefanie Lau
s.lau@vhs-celle.de
Tel.: 05141 92 98 21
Frank Traenapp
f.traenapp@vhs-celle.de
Tel.: 05141 92 98 23
Kursort
Saal
Trift 2029221 Celle