000CE7121 Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/In (IHK)
Eckdaten
Beginn | Di., Beginn auf Anfrage, - Uhr |
Kursgebühr | Gebühr auf Anfrage |
Dauer | |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursinformationen
Mit der Fortbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen beruflichen Aufstieg deutlich. Wirtschaftsfachwirte/-innen in der Lage, anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben in Handels-, Dienstleistung- als auch in Produktionsunternehmen zu übernehmen. Die hierfür nötigen Qualifikationen weisen Sie im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung nach, auf der Sie in diesem Lehrgang bestmöglich vorbereitet werden.
Lehrgangsinhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
5. Betriebliches Management
6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
7. Logistik
8. Marketing und Vertrieb
9. Führung und Zusammenarbeit
Der Lehrgang umfasst ca 650 Unterrichtsstunden und erstreckt sich auf einen Zeitraum von zwei Jahren. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags in der Zeit von 18.15 bis 21.30 Uhr statt. Ein Lehrgang beginnt im 2018. Lassen Sie sich in unserer Geschäftsstelle unverbindlich vormerken; Sie werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Voraussetzungen
Zur Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten, mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige, einschlägige Berufspraxis oder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufspraxis oder
* eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis.
Zur Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
* die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.