Kursdetails

23ACE1904 Wertvorstellungen benennen: ein Angebot für Teamleiterinnen

Eckdaten

Beginn Sa., 24.06.2023, 10:15 - 15:15 Uhr
Kursgebühr 39,60 € (einschließlich der Kosten für das Arbeitsmaterial)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christoph Teschner

Kursinformationen

In diesem Seminar können Sie sich selbst und Ihre Gedanken so beschreiben, dass Verständnis entsteht. Dabei geht es um die Darstellung von Wertvorstellungen und die sich daraus ergebenden Aktivitäten. Offenheit und Genauigkeit sind im sozialen Leben sehr erwünscht. Vertrauen wird geweckt durch eine Sprache, die mit den Handlungen übereinstimmt und auf Überzeugungen beruht. Menschen sollten sich in ihren Worten so zeigen, wie Sie sind: unverwechselbar.
Dafür brauchen Sie stärkende Redewendungen und eine anschauliche Darstellung. Der Kurs enthält praktische Übungen mit Aussprache, eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitspapieren und Elemente aus der wertschätzenden Kommunikation.
Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.
Der Leiter ist Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation Stressvermeidung:
Ich bin o.k.+, du bist o.k.+, und Mitglied im „Theaterlabor Hannover“
Inhalte:
* sich eigener Werte bewusst werden
* Schuldzuweisungen vermeiden
* Vorurteile von Wertvorstellungen abgrenzen
* gültige Regeln für Institutionen entwickeln
* Begriffe operationalisieren
* Ansprüche formulieren, die bestehende Strukturen verbessern

Voraussetzungen

Eine Teilrückerstattung der Gebühren durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ist möglich.




Kursort

Trift 17, Raum 2

Trift 17
29221 Celle

Termine

Datum
24.06.2023
Uhrzeit
10:15 - 15:15 Uhr
Ort
Trift 17, Celle; VHS, Trift 17, Raum 2